Hier einige Tipps aus der "kirchlichen" Praxis:

  • Gestalten Sie bewusst Ihren Trauungsgottesdienst und binden Sie die Mitfeiernden ein (Lesung, Fürbitten, Lieder und Gesänge).
  • Machen Sie sich frühzeitig Gedanken über die musikalische Gestaltung ihres Hochzeitsgottesdienstes.
  • Besprechen Sie die Gestaltung des Trauungsgottesdienstes mit Ihrem Traupriester bzw. mit Ihrem Traudiakon. 
  • Es hat sich bewährt, den Ablauf der kirchlichen Feier, die Lieder und vielleicht auch manchen Text allen Hochzeits-gästen in die Hand zu geben (gestaltetes Hochzeits-Heft).
  • Fotos und Videos sind eine schöne Erinnerung. Dass die Feier möglichst harmonisch abläuft hat es sich bewährt, wenn nur eine Person Fotos/Videoaufnahmen macht.
  • Denken Sie auch an den passenden Blumenschmuck für die Kirche.
  • Gönnen Sie sich ein oder besser noch zwei Ruhetage vor Ihrer Trauung. 

     

 Noch 3 ganz wichtige Dinge:

Wenden Sie sich zuerst an den von Ihnen gewünschten Traupriester/Traudiakon. Mit ihm können Sie den Hochzeitstermin festlegen (vergessen Sie nicht anzufragen, ob die gewünschte Kirche an diesem Tag frei ist!) und er wird mit Ihnen die nächsten Schritte besprechen.

Für die Aufnahme des sog. "Trauungsprotokolles" ist der Pfarrer des Wohnortes der Brautleute zuständig. Nehmen Sie auch mit diesem rechtzeitig (einige Monate vor der Hochzeit) Kontakt auf und vereinbaren Sie einen Termin, an dem Sie beide Zeit haben.

Zur Vorbereitung auf das Sakrament der Ehe, das Sie sich gegenseitig spenden wollen, besuchen Sie einige Monate vor der Hochzeit eines in unserer Nähe angebotenen Ehevorbereitungsseminare. (Es werden Tages oder Abendseminare angeboten. Eine frühzeitige Anmeldung ist unbedingt nötig, weil die Teilnehmerzahl bei den einzelnen Terminen beschränkt ist)

 

 

 

 

 

Termine Pfarre

4. Dez 2025, 06:00 Uhr
Pfarrkirche
Roraten im Dezember

Details

Termine Seelsorgeraum

Wort Gottes für den Herbst 2025

Jüngling, ich sage dir: Steh auf!
Da setzte sich der Tote auf und begann zu sprechen und Jesus gab ihn seiner Mutter zurück.

Lk., 7,14

 

 

 

Gebetsanliegen des verstorbenen Papstes Franziskus

OKTOBER 

Für die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen religiösen Traditionen 
Beten wir, dass die Gläubigen verschiedener religiöser Traditionen zur Verteidigung und Förderung von Frieden, Gerechtigkeit und menschlicher Geschwisterlichkeit zusammenarbeiten. 
 
NOVEMBER 
 
Für die Prävention von Suizid 
Beten wir, dass selbstmordgefährdete Personen in ihrer Gemeinschaft die nötige Unterstützung, Hilfeleistung und Liebe finden und offen werden für die Schönheit des Lebens.

 

 

Adresse

Röm.-kath. Pfarramt Baumkirchen
Schloßstr. 1
6121 Baumkirchen
Österreich

Tel.: +43 5224 52963

pfarramt.baumkirchen@aon.at


Don Bosco Schwestern

Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit und möchten hier auf ihre zahlreichen Angebote verweisen. Zusätzlich finden Sie ausgewählte Angebote der Don Bosco Schwestern in unserer Terminliste bzw. unseren News.

Zur Homepage


Volltextsuche

Hier finden Sie alles, was in unserer Pfarrgemeinde auf den ersten Blick verborgen ist.

Wie es schon Jesus sagte: "... sucht, dann werdet ihr finden..." Mt 7,7

Pfarre Baumkirchen - SR Baumkirchen-Gnadenwald-Mils

powered by webEdition CMS